Radio Gaga
3 CD´s
Wer beim Titel an Freddy Mercury denkt, liegt hier falsch. Rocco hat die undankbare Aufgabe inmitten der Pubertät von München nach Berlin umziehen zu müssen, und dort Anschluss zu finden. Seine Freundin und seinen besten Freund lässt er zurück. Der Start in der neuen Schule ist beschwerlich. Sein Bruder schenkt ihm ein kleines Radio. Hierüber empfängt er eines Tages den Piratensender "Radio Gaga" und ist direkt fasziniert. Die jungen Moderatoren John, Anna, Mika, Bert und Ramona machen ihn mit ihrer lockeren und unkonventionellen Art neugierig. Besonders die Stimme von Ramona hat es ihm anfangs angetan. Er lernt die Crew schnell kenne, die aus einem Wachturm auf dem ehemaligen Todesstreifen sendet. Irgendwann wird er auch einer von ihnen und wird sogar recht beliebt bei den Hörern. Doch dann soll der Radiosender geschlossen werden. Der Turm soll abgerissen werden, um einer Siedlung für Regierungsbeamten Platz zu machen.
Die CD besticht durch die Gefühlswelt eines16-jährigen. Klare Worte drücken immer wieder die Verworrenheit, Unsicherheit und Gefühlsschwankungen inmitten der Pupertät aus. Der Sprecher Andreas Pietschamann versetzt sich prima in die (Stimm)Lagen von Rocco und seinem Umfeld. Rocco wirkt manchmal fast "zu" sensibel. Über vieles macht er sich Gedanken, vieles Bewegt ihn. Es passiert aber auch viel in seinem Umfeld: sein neuer Freund, scheint irgendwie krank zu sein, sein Bruder verhält sich auch merkwürdig. Und die Schmetterlinge, die so ganz neu am Entstehen sind, müssen auch erst mal verdaut werden.
Die Autorin Katrin Bongard versteht es zwar einfühlsam , aber realistisch gewagte Themen wie tödliche Krankheiten, Drogen, Gewalt, Rivalitätkampf und Eifersucht, Liebe und das erste Mal in 3 CD`s hineinzupacken. Man wird hineingerissen in die Lebenswelt des Senders und fühlt sich um Jahre zurückversetzt in die eigenen Zeit des Erwachsenwerden.
Um sich mit dem Protagonisten "Rocco" identifizieren, bzw auseinander setzen zu können, würde ich Teenagern das Hörbuch ca. ab 13-14 Jahren empfehlen.
Wem das (Hör)Buch gefällt, der kann sogar den zweiten Teil lesen. "Radio Gaga on Air" habe ich selbst noch nicht gelesen, aber neugierig wurde ich schon.
Wichtig erscheint mir noch zu erwähnen, dass das Buch 2004 mit dem Peter Härtling Preis ausgezeichnet wurde.
Wer beim Titel an Freddy Mercury denkt, liegt hier falsch. Rocco hat die undankbare Aufgabe inmitten der Pubertät von München nach Berlin umziehen zu müssen, und dort Anschluss zu finden. Seine Freundin und seinen besten Freund lässt er zurück. Der Start in der neuen Schule ist beschwerlich. Sein Bruder schenkt ihm ein kleines Radio. Hierüber empfängt er eines Tages den Piratensender "Radio Gaga" und ist direkt fasziniert. Die jungen Moderatoren John, Anna, Mika, Bert und Ramona machen ihn mit ihrer lockeren und unkonventionellen Art neugierig. Besonders die Stimme von Ramona hat es ihm anfangs angetan. Er lernt die Crew schnell kenne, die aus einem Wachturm auf dem ehemaligen Todesstreifen sendet. Irgendwann wird er auch einer von ihnen und wird sogar recht beliebt bei den Hörern. Doch dann soll der Radiosender geschlossen werden. Der Turm soll abgerissen werden, um einer Siedlung für Regierungsbeamten Platz zu machen.
Die CD besticht durch die Gefühlswelt eines16-jährigen. Klare Worte drücken immer wieder die Verworrenheit, Unsicherheit und Gefühlsschwankungen inmitten der Pupertät aus. Der Sprecher Andreas Pietschamann versetzt sich prima in die (Stimm)Lagen von Rocco und seinem Umfeld. Rocco wirkt manchmal fast "zu" sensibel. Über vieles macht er sich Gedanken, vieles Bewegt ihn. Es passiert aber auch viel in seinem Umfeld: sein neuer Freund, scheint irgendwie krank zu sein, sein Bruder verhält sich auch merkwürdig. Und die Schmetterlinge, die so ganz neu am Entstehen sind, müssen auch erst mal verdaut werden.
Die Autorin Katrin Bongard versteht es zwar einfühlsam , aber realistisch gewagte Themen wie tödliche Krankheiten, Drogen, Gewalt, Rivalitätkampf und Eifersucht, Liebe und das erste Mal in 3 CD`s hineinzupacken. Man wird hineingerissen in die Lebenswelt des Senders und fühlt sich um Jahre zurückversetzt in die eigenen Zeit des Erwachsenwerden.
Um sich mit dem Protagonisten "Rocco" identifizieren, bzw auseinander setzen zu können, würde ich Teenagern das Hörbuch ca. ab 13-14 Jahren empfehlen.
Wem das (Hör)Buch gefällt, der kann sogar den zweiten Teil lesen. "Radio Gaga on Air" habe ich selbst noch nicht gelesen, aber neugierig wurde ich schon.
Wichtig erscheint mir noch zu erwähnen, dass das Buch 2004 mit dem Peter Härtling Preis ausgezeichnet wurde.
Ynnette - 4. Dez, 11:26
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://lauscher.twoday.net/stories/3020387/modTrackback