Mittwoch, 29. November 2006

Wir entdecken die Ritterburg

aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?

1 CD (auch als Buch erhältlich)


Die Reihe ist mir aus dem Kindergarten und dem Hort wohl bekannt. Nun ganz ganze also als Hörbuch.
Die beiden Kinder Tina und Max gehen zusammen mit Tommi (Tommi Piper - die Stimme von Alf) auf Zeitreise. Auf einer Burg treffen sie sowohl den Ritter Richard, als auch eine Dienstmagd, die ihnen all ihre Fragen beantwortet und sie herum führt. Im Hintergrund ertönen mittelalterliche Klänge und Geräusche. Der kleine historische Rundgang ist systematisch aufgebaut und erklärt auch noch "großen Kindern" viele interessante Fragen. (Was ist eine Ritterweihe? Was machten die Burgbewohner gegen die Klogerüche?...)

Wenn man sich den Preis betrachtet , würde ich wohl das Buch vorziehen. Aber um das Thema zu vertiefen, oder als Einstieg in eine Burgbesichtigung finde ich die CD wirklich nett gemacht. Und irgendwie bin ich auch neugierig geworden auf die Umsetzung der anderen Folgen von Wieso? Weshalb? Warum?


Themenschwerpunkte, bzw Kapitel:

Wer Ist Eigentlich Ein Ritter?
Was GehÖRt Zu Einer Burg?
Wer Wohnt Noch In Der Burg?
Wo Kaufen Die Leute Auf Der Burg Ein?
Wie Verbringt Der Ritter Seinen Tag?
Wie Leben Und Spielen Die Ritterkinder?
MÜSsen Die Kinder Auch Zur Schule Gehen
Weshalb Und Wann Tragen Ritter RÜStungen?
Was Geschieht, Wenn Feinde Angreifen?
Wie VerlÄUft Ein Turnier?
Wie Feiern Die Ritter Ein Fest?

Die Lauscher sollten so ca. 5 - 10 Jahre alt sein.

Montag, 21. August 2006

Stand by me

4 MC`c

Aus der "Jahreszeitenreihe" Herbst, Winter....." Auch als CD, Buch, Film erhältlich



Einerseits passt es so gar nicht in die Gangart von Stephan King und andererseits zeigt es seine Vielseitigkeit. Doch die Geschichte ist wirklich hörens-, sehens- oder lesenswert:

Es geht um vier zwölf- bis dreizehnjährige Jungen (Wil Wheaton, River Phoenix, Corey Feldman und Jerry O'Connell), die eine Zweitageswanderung auf sich nehmen, um in der Nähe ihrer Heimatstadt in Oregon die Leiche eines gleichaltrigen Jungen zu finden, der seit Tagen vermisst wird. Auf seinem Ausflug erlebt das Quartett einige Furcht erregende Abenteuer (inklusive einem bissigen Wachhund, einem Sumpf voller Blutegel und einem gefährlichen Sprung von einer Zugbrücke), aber es gibt auch die ruhigen Zwischenspiele.

Der Erzähler - eines der Kinder im Rückblick- macht den Erzählstil erst recht Autobiographisch und vermittelt einen Eindruck von Freundschafften zwischen 13 jährigen in den 50er Jahren. Von King erwartet man Grusel, Schocker und Horror oder Psycho. Nicht so diese Geschichte. Daher war ich mir auch nicht so sicher mit dem passenden Genre.
King erzählt humorvoll und auch ein wenig wehmütig. Natürlich ist es ein wenig unheimlich wie sich die Teenies auf den Weg zur Leiche machen, aber es ist auch so realistisch aus dem Leben einer Kleinstadt gegriffen.

Montag, 14. August 2006

Die grüne Wolke

4 CD´s



Mein Lieblings(-Verschenk)-Buch "Die grüne Wolke" endlich für die Lauscher!
Zwar kommt die gekürzte Fassung noch lange nicht an die Buchversion heran. Doch immerhin besser, als die Kassette, die mal vor ein paar Jahren erschien.

Der Autor der Geschichte hat mit seinem Internat in Summerhill und seiner Pädagogik ziemlich für Aufsehn gesorgt. Einige Bücher hat er geschrieben und viel wurde / wird er kritisiert.

Die Grüne Wolke ist eine Geschichte die er 4 seiner Schüler tatsächlich erzählt und später aufeschrieben hat. Die 4 Schüler nahmen regen Anteil an der Handlung. Pädagogisch ist das Buch keinesfalls. Und für Kinder wohl nichts zum Einschlafen und alleine hören. Doch u.a. gerade das war es doch, was 12 Jährige Leser so interessierte. Endlich mal einer, der ohne erhobenen Zeigefinger ein Buch für Teenies schrieb.

Der 99-fache Millionäir Pyecraft besucht das Internat mit seinem Luftschiff begibt sich mit dem Internatsleiter und 4 Schülern auf Reise. Unter sich sehen sie eine Grüne Wolke, machen sich aber erst mal keinen Gedanken. Doch als sie auf der Erde landen sehen sie alle Menschen versteinert. Der Gedanke, ob diese 6 Menschen, die Steinfiguren wohl wieder zum Leben erwecken werden ist falsch. Vielmehr geht es um den letzten Menschen de rerde. Doch bis es dazu kommt lässt Neill und seine Schüler schwarzen Humor walten. Nicht umsonst habe ich das Buch schon 2-3 mal gelesen und immerwieder laut auflachen müssen.
Toll, die letzten Menschen zu sein. Endlich können Süßwarenläden, Supermärkte und Spielwarenfabriken gestürmt werden. Doch dann bemerken die Überlebenden, dass auch die Tiere noch Leben und sich immer näher in die Städte trauen. Auch ist nun keiner mehr da, der Brot backt, das Elektrizitätswerk betreibt, oder Zeitschriften druckt. Selbermachen ist also gefragt. Und dann meldet sich eines Tages eine Stimme über Funk......

Kein geringerer als Harry Rowohlt liest die Geschichte und zwischendurch kommentieren Kinder und diskutieren. Ganz so wie es wohl wirklich passiert ist, in Summerhill.

Neill und seine Pädagogik, die die Mitbestimmung + Gleichstellung von Kindern zum Ziel hat, fasziniert mich, seit dem ich in der Fachschule darüber hörte. Daher habe ich einige Bücher von Summerhill gelesen. Schade, dass ich den Internatsgründer nicht persönlich erleben durfte. ich glaube, es war ein faszinierender Mensch.
Aber das nur am Rande. Eigentlich wollte ich ja nur "Die grüne Wolke" zum besten bringen.
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare, wenn ihr das Buch gehört oder gelesen habt.

Montag, 7. August 2006

Nie wieder

3 CD`s
wie Kinder den 2. Weltkrieg erlebten



CD1
Tod im Römerpark
Hannelore Überlebt

CD2
Briefe an Barbara
Verschickt

CD3
Vom Christkind eine Landsknechttrommel
Edelweißpiraten

"Die 6-teilige WDR-Hörspielreihe "Nie wieder" beschreibt Situationen aus der Nazi-Zeit, in der Kinder mit staatlich legitimierter Gewalt konfrontiert wurden. U. a geht es um den jüdischen Jungen Hans Abraham Ochs, der von Jungen aus der Hitlerjugend erschlagen wurde. Es erzählt von einem jüdischen Mädchen, das den Nationalsozialismus überlebt. Es geht um die Geschichte eines Mädchens, das von ihrem Vater Briefe aus dem Krieg erhält. Anne berichtet, wie sie im Krieg von ihren Eltern getrennt wird. Und es schildert die Geschichte eines Hitler-Jungen und sein spätes Erwachen aus dem deutschen Dunkel. "Nie wieder", mit dem CIVIS-Medienpreis ausgezeichnet, ist eine Hörspielproduktion von einzigartiger Qualität."

Wie war das denn nun früher? Natürlich kann meine Oma viel zum Thema der NS-Zeit erzählen. Aber da war sie ja auch schon eine junge Frau. Und diese Geschichten drehen sich um die Erinnerungen von Kindern. Die Produktion ist gemeinsam mit Kindern aufgenommen worden. So das die Hörspiele auch eine gute Möglichkeit darstellen mit Kindern ( ab 10 ?) ins Gespräch über dieses Thema zu kommen. Die 6 Geschichten sind wahrlich keine Friede-Freude-Einschlafgeschichten. Teilweise sehr traurig, brutal und ehrlich. Aber so war es. Und so haben es die Kinder damals erleben müssen. Alleine würde ich die Geschichten Kinder nicht hören lassen. Es werden sicherlich viele Fragen aufkommen, die beantwortet werden müssen.

Besonders gefiel mir die Geschichte "Briefe an Barbara" da ich das Buch, aus dem vorgelesen wird, habe. Ein Vater schreibt seiner Tochter aus dem Krieg Briefe. Er bemalt die Briefe allesamt wunderschön. Das Briefpapier ist seine einzige Möglichkeit seine Tochter ihn ein wenig kennenlernen zu lassen. Eine Kostbarkeit von einem Buch.
Und auf der CD liest eine Mutter ihrer Tochter aus dem Buch vor und spricht mit ihr darüber.

Kultbücher - von Winnetou bis Generation X

1 CD



"Vom Winde verweht", "Der Steppenwolf", "Winnetou" auf einer CD?
Toll! Da greife ich doch direkt mal zu. Klassiker ,Kultur und Bildung sind ja schon ne tolle Sache. Aber ich glaube, in komprimierter Form, kann man sich doch manchen Gähner ersparen.
Schließlich schaffte es das Wiesbadener Staatstheater auch mich zum Freund von "Schillers sämtlichen Werken" werden zu lassen. Drei mal war ich bereits in der Zusammenfassung aller Stücke des wichtigen Hernn.
Nun also das ganze mit Büchern. Oder zumindestens einiger der wichtigen Schmöker.

Und tatsächlich Christine Zschirnit schafft, was mein Deutschlehrer in der Oberstufe wohl immer zum Ziel hatte. Nicht umsonst hat sie also Anglistik, Kunstgeschichte und Germanistik studiert. Sie schafft es durch ihre Sprache mich neugierig zu machen. Gebannt lausche ich der Stimme von Markus Kavka (Welch Name für diesen Anlaß), den man normalerweise nur von MTV kennt.
Und so erfahre ich in 55 Minuten nicht nur die Handlungen von den "Leiden des jungen Werthers", "aus dem Leben eines Taugenichts", dem Fänger im Roggen" sondern auch wie es zu den Büchern kam. In "Dracula" geht es um unterdrückte Sexualität. Den "Taugenichts" hatte die Reislust mehr gepackt, als die Arbeitswut. Und "Unterwegs" brachte eine ganze Generation zum Interrailen und Umherreisen.
Geschichten vor und nach dem Buch. Einblicke, Interpretationen und Erklärungen lassen mich nicht unbedingt die behandelten Bücher im Anschluss lesen (wenigstens nicht alle). Aber ich verstehe wieso sie so wichtig sind, und wieso sie zu den "Kultbüchern" dazu gehören.
Fazit: Eine tolle Idee. Gerne mehr davon!

Samstag, 3. Juni 2006

Pause

Auf Wohnungssuche und in Umzugs-Organisation......

Hören tue ich viel, auch weiterhin.
Gerade zum Abschalten abends versinke ich gerne in die Stimmen der Lesenden. Nur die Ruhe zum Schreiben fehlt mir.
Ich bitte Euch um Geduld.
Damit ich nicht den Überblick verliere, liste ich rechts in der Leiste die gehörten CDs auf.

Freitag, 31. März 2006

Laotse: Tao Te King - Das Buch von Sinn und Leben

1 CD
Spielzeit: 74:56 Minuten


Laotse war im 7 Jahrhundert v. Chr. Archivar am kaiserlichen Hof in China und gilt als Begründer des Taoismus. Das Tao Te King ist einer der wichtigsten Werke asiatischer Philosophie.
Persönlichkeit, Politik, Weltzusammenhänge, Machtverhalten, inneres Ying und Yang.
Dieses Hörbuch mit 81 Gedichten lassen Dank ihrer Vieldeutigkeit jedem die Freiheit, seinen eigene Weg im Buch von Sinn und Leben neu zu finden und zu deuten. Genießen die Diese wundervolle Lyrik, die ihre wahre Schönheit in vorgelesener Form entfaltet.


Soviel zum Covertext. Vorgelesen Gedichte habe ich durch das Rilke-Projekt in absoluter Perfektion kennen und lieben gelernt.
Hier sind die Gedichte zwar auch mit Hintergrundmusik untermalt. Auch die Stimme ist sehr angenehm. Aber dennoch konnte ich persönlich mit den Texten in CD-Form nicht viel anfangen. Vielleicht ist es die Masse der teilweise sehr kurzen Sprüche. Beim umblättern eines Buches bestimmt man selbst die Dauer der Pause und den Rhythmus der Zeilen. Als Buch hätten mich die Sprüche eventuell mehr angesprochen. Auf jeden Fall ist Diese Cd nichts für Zwischendurch. Man sollte sich Zeit nehmen, oft Pausen machen und für eine schöne Stimmung sich einen Tee machen, eine Kerze Anzünden und ganz aktiv zuhören.

Wer mal reinhören möchte, kann bei www.audioasis.de in die Hörprobe lauschen.

Die Nacht der Delfine

2 CD´s


Ich mag Delfine sehr und habe mir daher vor ein paar Jahren diese CD gekauft. Es ist schon eine Weile her, doch erinnere mich mal reingehört zu haben, aber aus irgend einen Grund abgebrochen zu haben. Nun habe ich die 2 CD`s ganz durchgehört und kommentiere mit einem "Hmm, merkwürdig"

Ein merkwürdiges Märchen. Auf dem Cover steht "Eine Geschichte der Hoffnung"

Monsieur Gris, ehemals ein stattlicher Mann, ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Er gibt sich ganz der Trauer um seine geliebte Frau Josepha hin. Sie schwamm für ihr Leben gern ins Meer hinaus und auf den Tag genau vor sieben Jahren ist sie nicht mehr aus der Brandung gestiegen. Einsam lebt er in der alten Mühle, umgeben von seinen zahlreichen Büchern und Aufzeichnungen.
Bis eines Nachts ein Sturm aufzieht. Monsieur Gris schafft es nicht mehr, die klappernden Läden zu schließen, und die Windböen wüten in den Bücherregalen. Als Monsieur Gris hastig versucht, das letzte Foto von Josepha zu retten, bevor es der Wind bis zur Mole hinausweht, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung. Am Strand liegt ein angespülter Delphin, den Monsieur Gris mit in seine Mühle nimmt.

Durch den Umgang mit dem Säugetier ändert sich für den griesgrämigen, schweigsamen Alten das Leben. Er schafft es, aus seiner Trauer aufzutauchen, den Kontakt mit seinen Mitmenschen wieder aufzunehmen, vor allem sucht er das Gespräch mit den Kindern. Und er beginnt sich für das von Josepha so sehr geliebte Meer zu interessieren.


Ich stimme dem Autoren zu, dass man im Angesicht des Todes sich ganz bewußt für das Leben entscheidet und beginnt zu kämpfen und einem diese Erfahrung stärker macht und bewußter weiterleben lässt. Doch dieses Märchen ist mir irgendwie zu pathetisch, zu moralsuchend. Am Ende gibt es die gute Welt und eine Prophezeiung wird wahr. Aber über die Trauer zu seiner verlorenen Frau wird nichts mehr gesagt. Und nach 6 Jahren soll sie sich einfach so aufgelöst haben?

Sagen wir es mal so: "Die Nacht der Delfine" ist ein Märchen für Erwachsene, die den Gedanken an eine bessere Welt in Träumereien suchen.

Sonntag, 19. März 2006

Ich werde leben

4 Mc`s / 5 CD`s



"Das war wirklich die größte Ironie meines Lebens: In dem Moment, als mit das erste Mal wirklich lebendig und ganz fühlte, erfuhr ich, daß ich damit rechnen mußte, bald zu sterben."
Nach der Trennung von ihrem Mann beschließt Jerri Nielsen, noch einmal neu anzufangen. Hungrig auf Abenteuer begleitet sie als Ärztin ein Team von Wissenschaftlern in die Antarktis. Doch schon bald macht sie eine grausige Entdeckung: ein Knoten in ihrer Brust. Sie diagnostiziert an sich selbst Krebs. Doch der letzte Helikopter ist gerade abgeflogen, der nächste kann aufgrund der eisigen Kälte erst Monate später wieder landen. Jerri Nielsen ist mit ihrer Krankheit am kältesten, dunkelsten und einsamsten Punkt der Erde gefangen. Ihre einzige Überlebenschance: Unter dramatischen Bedingungen werden Ultraschallgeräte und Medikamente abgeworfen und die Ärztin nimmt an sich selbst eine Chemotherapie vor.


In der erste Hälfte des Tatsachenberichtes erzählt Jerri Nielsen - nach einer kurzen Zusammenfassung ihrer Vorgeschichte - vom Alltag am Pol. Ihr Einleben bei abartigen Minustemperaturen, Beschreibungen ihres Arbeitsplatzes, ihre Kollegen sind sehr interessant.

Jerri Nielsen scheint das erste Mal in ihrem Leben wirklich da zu sein, wirklich zu leben. Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Das Leben am Pol ist ein komplett anderes, und dieses Leben ist genau das, was sie möchte. Mitten in Dieses Wohlfühlen bricht die Krankheit: Brustkrebs.
Mit Hilfe von Fernfunk, Emails und Datentransfer lässt sie sich von kollen auf dem Festland, tausende von Kilometern entfernt, beraten und eine Anamnese stellen. Und so erzählt der 2te Teil der Geschichte von ihrem Kampf. Zeitweise möchte sie gar nicht kämpfen, sondern an diesem Ort, der sie so fasziniert, sterben. Sie akzeptiert erst den Krebs, Dann beginnt sie dennoch zu Ja zu Leben zu sagen.

Ich hätte mir ausführlichere Berichte über das Leben und den Alltag gewünscht. Dennoch finde ich das Hörbuch gut. Und der Einblick in komplett andere Lebenswelten finde ich allemal interessant.

Dienstag, 21. Februar 2006

Relax Now

1 CD


Geführte Tiefenenspannung für den Tag und für die Nacht

Begrüßen Sie den Tag mit einer Tiefenentspannung –
Beschließen sie den Tag mit einer Tiefenentspannung.

Das Aufwachen und Einschlafen sind Phasen, in denen wir – ähnlich der Hypnose – besonders empfänglich für diese aufbauenden positiven Suggestionen sind.
Eine geführte Lichtmeditation, mit der sie nach und nach alle Spannungen aus dem Körper lösen und einen Zustand heiterer Gelassenheit erreichen. So sind Sie für die Anforderungen des Alltags besonders gerüstet.

Text und Sprecherin: Ute Lange, bzw. Wehrend
Musik und Prod. : Rainer Lange


Ich ahne, dass ich nicht gut abschalten kann und lege die CD mit der Geführten Tiefenentspannung für den Abend ein. Lange und oft habe ich sie gesucht. An diesem Abend steht sie im Regal, als hätte sie auf mich gewartet.

Der Text ist extra für den Abend gesprochen. Man wird nicht mehr aus der Meditation herausgeleitet, sondern in den Schlaf gebracht. Ich lege mich ins Bett und bin bereit. Die sehr vertrauensselige weibliche Stimme fragt mich nach dem schönsten Moment des Tages und ich denke an ....

Was ich nicht so schön gefunden hätte heute, fragt sie mich und ich denke an ... Ich werde auch daraus lernen können und die Stimme verströmt Zuversicht. Der Tag liegt nun hinter mir, ich solle ihn ziehen lassen und ich tue es, ermattet, traurig und dennoch getröstet.

Goldenes Licht strömt in meinen Körper und heilt, wo es hinkommt. Ich genieße den Klang des symbolischen Lichtes auf der CD. Es kribbelt leicht in meinen Händen und ich lasse das Licht fließen. Ich spüre mich fallen und aufgefangen werden. Wie ich Schichten sinke ich tiefer, spüre eine angenehme Schwere. Das Licht hüllt mich ein, ummantelt mich, beschützt mich und gibt mir Geborgenheit. Der Körper und seine Masse sind egal. Ich lasse mich auf den Gedanken ein und spüre prompt den Lichtmantel der mich einlullt.

Meine Ureigenen Kräfte werden mobilisiert. Es scheint merkwürdig zu klingen für jemanden, der so etwas noch nicht erfahren hat, aber ich lasse mich drauf ein.
Mit einem guten Gefühl kann ich einschlafen.

Lauscherin

eye

Aktuelle Beiträge

tagebuch einer killerkatze
sdfsf dei dsfmuddsa asd a asddasd
marko (Gast) - 10. Okt, 14:26
Hannes
Rita Berg youtube link: http://www.youtube.com/wat ch?v=8QutrzqYYsw schwer.. .
Ynnette - 12. Jan, 14:18
Ich finds gut
Ich hab den 1. Band gelesen, weil ich das Kindle-Lesen...
Ynnette - 30. Dez, 22:27
Hab Teil 1 gelesen und...
Hab Teil 1 gelesen und fand es im ersten Drittel ziemlich...
Lara (Gast) - 30. Dez, 20:45
Haare Färben
Und was meinst du? Überlege auch gerade ob ich den...
Anja (Gast) - 28. Dez, 19:08

frei

bla

Kontakt

Ich freue mich über Hörtipps , konstruktive Kritik oder Bewertungen Eurerseits. Ihr müßt übrigens nicht bei twoday angemeldet sein, um Kommentare direkt zu den Beiträgen abgeben zu können ;-) Kontakt: Lauscherin (at) habmalnefrage.de

Status

Online seit 7105 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Okt, 14:26

Suche

 

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


About
background
Biografie, Tatsachebericht
fuer Frauen
Fun aus dem Netz
Gedichte, Texte
Geschichte, Historisches
Humor
Kinder
Klassiker
Krimi Thriller Psycho
Maerchen
nicht nur fuer Kinder
offtopic
Radio
Ratgeber
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren